Startseite » TIMBERFARM GmbH » Begriffe mit K » Kautschukmilch
Kautschukmilch
Die Kautschukmilch wird aus dem aus Südamerika stammenden Kautschukbaum (Hevea Brasilienis) gewonnen, der heutzutage vor allem auf Plantagen in Thailand, Indonesien und Malaysia angebaut wird.
Mindestens vier Jahre muss die Pflanze gedeihen, damit aus dem Kautschukbaum durch das Anritzen der Baumrinde die weiße Kautschukmilch gewonnen werden kann. Während der Kautschukernte gilt es, bei dem Zapfschnitt auf eine bestimmte Länge und Höhe zu achten, während der Ritzkanal in einem bestimmten Winkel anzubringen ist. Erst dann kann die Kautschukmilch in kleinen Eimern aufgefangen werden. Im Alter von 25 Jahren wird der Kautschukbaum meist gefällt, da er zu diesem Zeitpunkt für gewöhnlich seinen Nutzwert verliert.
Zusammensetzung der Kautschukmilch
Das flüssige Sekret aus dem Inneren des Pflanzenkörpers wird auch als Latex oder Naturkautschuk bezeichnet. Es setzt sich zusammen aus
- 60-75 % Wasser,
- 25-35 % Kautschuk,
- 1,5-2,5 % Harzen,
- 1,5-2 % Eiweiß und
- 0,5-1% Mineralstoffen.
Der aus der Kautschukmilch der Timberfarm GmbH gewonnene Latex ist ein begehrter Rohstoff, der Verwendung in vielen industriellen Produkten findet. Schwerpunktmäßig wird er in der Automobilindustrie für die Fertigung von Autoreifen benötigt. Weitere Verwendungen liegen im Bereich Schaumstoffe, Textilien und Dichtungsprofile.