Preisentwicklung von Kautschuk
Nachfolgend sehen Sie die Berichte von Timberfarm, die sich zur Preisentwicklung von Kautschuk in den jeweils letzten Wochen äußern.
KW 32/2019 bis 42/2019
Kautschukpreis stabilisiert sich
Mit Erwartung kam die Festsetzung des Kautschukpreises auf einem tieferen Niveau. Bereits zum Ende des letzten Berichtszeitraumes ging der Trend nach unten. Nun konnte der Preis sich stabilisieren und weist durchschnittlich zum Schluss dieser Berichtsperiode mit dem TSR-Standardbereich einen Wert von 1,37 auf, wobei das höhere Segment bei 1,79 USD liegt. Wie bereits in vorigen Berichten erklärt liegen die Ursachen für den aktuellen Trend bei der wachsenden Unsicherheit über den Zustand der Weltwirtschaft. Das führt zu Zurückhaltung an den Märkten sowie sinkende Verbrauchszahlen. Dennoch hat die Vergangenheit gezeigt, dass trotz dieser Perioden der niedrigen Kurse die Konjunkturphasen dafür gesorgt haben, dass sich auf lange Sicht der Erfolg stets wiederholt.Der zyklische Rhythmus der Wirtschaft
Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, steigen mit ihr auch die Preise der produzierten Güter. Dies resultiert aus dem Zusammenhang von Angebot und Nachfrage. Dieser Zyklus endet sobald ersichtlich wird, dass es ein Überangebot gibt. In der Folge kann es einige Monate dauern, bis die Überproduktion abgebaut ist, was zur Umkehrung des Prozesses, nämlich zu einem Unterangebot führt. Es startet also ein neuer Wirtschaftszyklus. Laut IWF (Internationaler Währungsfonds) befinden wir uns aktuell in einer Phase des Überangebots. Demzufolge wird als nächstes der Zyklus des Unterangebots eintreffen. Wirtschaftsexperten halten den Wirtschaftsstreit der USA für vernachlässigbar und gehen daher von einem zyklischen Rhythmus der Weltwirtschaft aus.KW 10/2018 bis 10/2019
KAUTSCHUK PREISE KW 03 BIS KW 10 (2019)
Den gesunden Seitwärtsverlauf, den der Kautschukpreis kurz nach Jahreswechsel eingeschlagen hatte, konnte er in der ersten Phase des Zeitraums nicht halten. Gegen Anfang März erst konnten höhere Preise in einer Bandbreite von USD 1,6 und 2,15 vermerkt werden. Die höheren Qualitätsstandards rissen demgegenüber jedoch wieder die Hürde der 2,00 USD. Die TSR-10 und TSR-20 Standards verblieben im unteren und mittleren Preisband. Unterschiedliche Faktoren waren für die unstete Entwicklung der Kautshukpreise in den letzten Wochen verantwortlich:- In fast allen bedeutsamen Produktionsgebieten wurden die Ernten aufgrund des Winterings zurückgefahren oder gar eingestellt
- Gleichsam trugen die Organisation und die Veranstaltungen des Chinesischen Neujahrsfests zur Verhinderung eines stärkeren Preisanstieg bei (während des CNY ist China wirtschaftlich eine gute Woche jeweils verlangsamt)
- Dazu kommen politische Verunsicherungen, ausgelöst durch die derzeitige globale wirtschaftspolitische Lage (Zollstreitigkeiten zwischen den USA, China und Europa, Auswirkungen des Brexit).
Kautschuk Preise KW 10 bis KW 17 (2018)

Schaubild
Auf die Kautschukpreise drücken zur Zeit die vergleichsweise hohen chinesischen Lagerbestände und die Ende März abgelaufenen Exportbeschränkungen, welche sich mit Thailand, Indonesien und Malaysia die drei größten Kautschukproduzenten auferlegt hatten, um die Märkte zu entlasten. Die Preise der beobachteten Kautschuk-Standardprodukte bewegten sich zwischen USD 1,70 bis 1,90. Schritte Richtung 2-Dollar-Schwelle, die vermutlich wie ein Bremsenlöser wirken würde und einen positiven Preistrend auslösen könnte, waren in dieser Phase nicht auszumachen.
Dafür belastet der Handels- und Zollstreit zwischen den USA und China den Kautschukmarkt aktuell. Auch wenn die Drohungen der Amerikaner China in seiner Stellung als Wirtschaftsmacht bisher eher nicht imponiert, erscheint deutlich, dass gewisse Bereiche mehr als andere von einem Streit betroffen wären. China ist der größte Kautschukverbraucher weltweit, im Kautschukmarkt prägend und bestimmend. Die Verantwortung der Staatenlenker, die fast weltweit florierende Wirtschaft nicht abzuwürgen, könnte größer nicht sein.
Kautschuk Preise KW 2 bis KW 9 (2018)
Die Kautschukmärkte erleben ruhige erste Wochen im Jahr 2018. Die beobachteten Kautschukstandards erzielten Preise zwischen 1.70 und knapp 2.00 USD. Ein Grund für die eher verhaltene Stimmung mag an den relativ hohen Lagerbeständen in China liegen.Schwächelt das bevölkerungsreichste Land der Erde etwa wirtschaftlich? Nun, das werden erst die nächsten Wochen zeigen. China kommt meist erst so richtig in die Gänge, wenn die Neujahrsfeierlichkeiten des CNY – dieses Jahr vom 16. bis 22. Februar – vorüber sind.
Ein weiterer Einflussfaktor ist Wintering. Davon waren während der letzten Wochen fast alle Produktionsländer erfasst. Die Stimmung an den Handelsplätzen wird nach wie vor auch von hereinzubrechen drohender Leitzinserhöhungen geprägt, verbunden mit der Sorge, dass das gegenwärtige wirtschaftliche Up ein abruptes Ende finden könnte.